Dieses Jahr ist alles anders.
Das jährliche Weihnachtsbasteln findet am 05.12.2020 trotzdem statt –
allerdings online.
Wie jedes Jahr basteln wir in kleinen Gruppen.
Wer Interesse hat, kann sich bis zum 01.12.2020 anmelden.
Das Material kann am 04.12.2020 abgeholt werden.
Ansonsten werden Stifte, Kleber, eine Schere, ein Laptop/Computer/Tablet und
ein Internetzugang benötigt.
Die Kosten betragen 8€ pro TeilnehmerIn
Zu folgenden Zeiten biete ich Kleingruppen an:
10 – 11 Uhr
12 – 13 Uhr
14 – 15 Uhr
****************************************************************************************
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Aktion "Gutschein für 1x Nachhilfe oder Lerncoaching" läuft wieder.
Es kann jeder teilnehmen, der zur Schule geht -
von der Grundschule bis zur Berufsschule.
Gutschein
ausdrucken, Termin vereinbaren und schon kann es losgehen.
Die Aktion endet am 31.12.2020
Gut zu wissen, wenn es darum geht Lücken zu schließen:
Für bestimmte Personengruppen (Geringverdiener und ALG-II-Bezieher) kann Nachhilfe über das Paket Bildung und Teilhabe
(BuT) finanziert werden, damit ein geringerer Verdienst nicht zu Benachteiligungen führen muss!
Wenn Sie hierzu Fragen haben, rufen Sie mich gerne an.
Eine ganz spontane Idee...
In diesem Jahr bekommt der Muttertag und Vatertag für viele eine ganz besondere Bedeutung.
Seit Wochen sind Kitas und Schulen zu, Home-Office, keine sozialen Kontakte, alle sind zu Hause.....
Am 9. Mai bietet die Elternberatung Vlotho eine Bastelaktion für Kinder ab 5 Jahren per Video Chat an. Jüngere Kinder werden Hilfe brauchen.
Bis Montag, den 04.05. nehme ich Anmeldungen entgegen.
Das Material kann dann ab Donnerstag, den 07.05. nach telefonischer Absprache in der Elternberatung abgeholt werden.
Unkostenbeitrag : 10€ pro Kind
Anmeldungen und weitere Informationen per Mail: mail@elternberatung-vlotho
oder Telefon 0162 4140642 bzw. 05733/870087
02.04.2020
Heute ist Welt-Autismus-Tag
Es gibt nicht DEN Autisten oder DIE Autistin. Aber eines haben sie alle gemeinsam:
Die Arbeit mit ihnen macht riesig viel Freude, sie sind unheimlich liebenswert und dankbar.
Danken sollten wir heute auch den vielen
Autismus-Begleithunden, die Tag für Tag einen super Dienst machen und den Betroffenen eine große Portion Selbstständigkeit und Selbstsicherheit schenken.
Ein Regenbogen als buntes Zeichen der Hoffnung
Auch ich möchte mich dieser Aktion gerne anschließen.
Malt euren Regenbogen und schickt mir, wenn ihr möchtet, ein Foto.
Dieses könnt dann auf dieser Seite und auf meiner Facebookseite sehen. So können wir auch zu den Menschen, die zur Zeit zu Hause bleiben müssen, ein bisschen Farbe und Freude bringen.
***************************************************************************
Endlich Ferien!
Zeit zum Durchatmen!
… und zum Nachdenken!
… über den Stress zu Hause, in der Schule, in der Ausbildung,...
Woran liegt es, dass Jugendliche scheinbar „außer Kontrolle“ geraten und nur noch tun, wo sie Lust zu haben oder resignieren?
Jeder von uns muss funktionieren - Tag für Tag, Woche für Woche - und das in einem festgelegten Schema.
Jetzt ist da aber jemand, der nicht mit diesem Schema klar kommt – warum auch immer.
Wir können das mit einem Orchester vergleichen. Wenn einer falsch spielt, ist die Harmonie gestört.
Man erklärt es einmal, zweimal, dreimal und nichts ändert sich.
Wollen die Jugendlichen die Anweisungen von Eltern, LehrerInnen,
AusbilderInnen,... nicht verstehen?
Wollen sie mit ihrer „Null-Bock-Haltung“ einfach nur provozieren?
Oder steckt hinter diesem Verhalten etwas anderes?
Ein Hilferuf, den keiner versteht? Vielleicht Ärger, über den man nicht reden möchte, weil niemand zuhört und sich niemand die Mühe macht, einen zu verstehen?
Vielleicht gibt es zu Hause, in der Schule, mit Freunden oder auf der Arbeit Probleme, die man als Jugendlicher lieber alleine lösen möchte? Oder hat man Angst davor, sich jemanden anzuvertrauen?
Viele Jugendliche entwickeln in diesen Situationen Strategien, um sich selber zu schützen, z.B. provozieren, zurückziehen, lügen,... Dabei merken sie oft nicht, dass sie sich selber ins „Aus“ schießen und sich der Teufelskreis immer schneller dreht.
DAS MUSS NICHT SEIN!
Ich glaube fest daran, dass derjenige, der sich mit einem Koffer voller Toleranz, Verständnis, Konsequenz, Geduld und Vertrauen auf den Weg macht, zu allen Jugendlichen eine gute Basis aufbauen kann.
Die Voraussetzung dafür ist aber eine gute Vertrauensbasis. Wir müssen es schaffen, dass die Jugendlichen uns vertrauen, wir müssen sie annehmen, wie sie sind und Rückschritte einplanen, ohne gleich zu verzweifeln und das Handtuch zu schmeißen.
Nur auf diesem Weg ist eine gute Zusammenarbeit möglich – egal ob zu Hause, in der Schule oder in der Ausbildung.
Jetzt werden Sie sich fragen, wie das funktionieren soll. Wie soll man das zeitlich schaffen?
Manchmal braucht es nur kleine Veränderungen, dass der Knoten platzt und es wieder entspannter läuft.
*******************************************************************************************************************
Klicken Sie das Bild oder den Button an.
Der nächste kostenfreie Beratungstag findet am 02.03.2019 statt.
Eine Anmeldung ist erforderlich!
**********************************************************************************************************************************
Aktion Coaching-Schnupperstunde
Egal, ob es sich um
Konzentrationsschwierigkeiten, Probleme bei den Hausaufgaben,
Lese-Rechtschreibschwierigkeiten, andere Lern- und Verhaltensschwierigkeiten oder
einfach um eine andere Art seine Umwelt wahrzunehmen
(wie z.B. bei AD(H)S oder dem Asperger-Syndrom)
handelt:
Den Gutschein ausdrucken und
einen unverbindlichen Termin vereinbaren.
Den Gutschein kann jeder einlösen, der zur Schule geht oder sich in einer Ausbildung befindet.
Die Aktion läuft bis zum 30.11.2018.
Osterbasteln für Kinder und Jugendliche
von 3 bis 15 Jahren
Jeder kann mitmachen.
Es wird in kleinen Gruppen bis maximal
6 Personen gebastelt, deshalb ist eine
Anmeldung erforderlich!!!!
Zu folgenden Zeiten finden
Bastelangebote statt:
10.00 – 11.30 Uhr
12.00 - 13.30 Uhr
14.00 - 15.30 Uhr
16.00 - 17.30 Uhr
Kosten: 5€ pro Person, Geschwister 3€
Eine Teilnahme ist mit und ohne Elternbegleitung möglich.
Anmeldungen unter 05733/870087 oder 01624140642
Ich freue mich auf Euch!
Die einen freuen sich, dass sie nur Einsen und Zweien auf dem Zeugnis haben.
Die anderen sind enttäuscht, weil die Beste Note eine Drei ist oder vielleicht nur Vieren und eventuell auch die ein oder andere Fünf zu sehen ist.
Einige sind so sehr von sich enttäuscht, dass sie nicht wissen, wie es in der Schule weitergehen soll und fühlen sich als Versager. Im schlimmsten Fall trauen sie sich nicht, das Zeugnis ihren Eltern zu zeigen, weil sie Angst vor dem Donnerwetter und drohenden Strafen haben.
Vielleicht sagen die Eltern auch gar nichts, weil sie enttäuscht sind und lassen das Kind mit seinen Sorgen einfach stehen.
Jede Note hat ihren Grund. „Schlechte“ Noten haben viele Gründe, die oft nicht in der „Faulheit“ liegen!
Am Zeugniskummertag haben Eltern, Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, ihrem Frust freien Lauf zu lassen und sich über Strategien zu informieren, wie das Lernen besser laufen kann, z.B.
Wie bleibt Gelerntes besser im Kopf? Wie lerne ich am Besten für eine Arbeit?
Wie führe ich meine Mappe, um Pluspunkte zu sammeln? usw.
Dieses Angebot ist kostenlos. Um eine Anmeldung wird gebeten.
Mit großen Schritten geht es auf Weihnachten zu
Weihnachtsbasteln für Kinder und Jugendliche
von 2 bis 15 Jahren
Ob es ein Weihnachtsgeschenk für die Eltern sein soll oder einfach etwas Weihnachtliches
für sich selber, jeder kann mitmachen.
Es wird in kleinen Gruppen bis maximal 6 Personen gebastelt, deshalb ist eine Anmeldung
erforderlich!!!!
Zu folgenden Zeiten finden Bastelangebote statt:
9.30 - 10.30 Uhr
11.00 - 12.00 Uhr
12.30 - 13.30 Uhr
14.00 - 15.00 Uhr
15.30 - 16.30 Uhr
17.00 - 18.00 Uhr
Kosten: 5€ pro Person, Geschwister 3€
Eine Teilnahme ist mit und ohne Elternbegleitung möglich.
Anmeldungen unter 05733/870087 oder 01624140642
Ich freue mich auf Euch!
Mitmachaktion
zum Weltkindertag
auf Facebook oder
auf dieser Seite per Mail
Gerne können Sie mir auch eine Mail schreiben!!!
Ich freue mich auch über eine Mail von Euch!!!!
Für jeden eine faire Chance!
Am Samstag, den 05.11.2016 findet ein Beratungstag
für Jugendliche und Erwachsene mit und ohne AD(H)S
und deren Bezugspersonen statt.
Wer sich unverstanden und ausgegrenzt fühlt,
Schwierigkeiten in der Schule oder im beruflichem Umfeld hat,
bei seinen Mitmenschen immer mal wieder aneckt
oder sich lieber zurückzieht
sowie Zeit- und Organisationsprobleme hat,
bekommt Tipps für einen entspannteren Umgang
mit Schule, Beruf, Chaos, Zeit, Mitmenschen,....
Dieses Angebot ist kostenfrei.
Eine telefonische Anmeldung ist erforderlich!!!
Kostenloser Beratungstag am 31.10.2016 Anmeldung erforderlich !!!!
Der Beratungstag richtet sich an alle, die Fragen rund um das Thema
- Erziehung
- Wie bereite ich mein Kind gut auf die Schule vor, ohne dass es in Stress ausartet?
- Wie unterstütze ich mein Kind in der Schule, wenn es keine Lust zum Lernen hat?
und AD(H)S haben
oder einfach mal erfahren möchten, wie eine Beratung abläuft.
Eine Anmeldung ist aber erforderlich !!!!
Elternberatung und Lerncoaching Vlotho
Gartenstr. 1
32602 Vlotho
Rufen Sie einfach an unter
05733/870087 oder
0162 4140642
oder nutzen Sie das Kontaktformular.
Anrufen |
|